Freiwillige Feuerwehr Krien 135 Jahr Feier – Jubiläums­ansprachen

Jubiläums­ansprachen in Krien am Samstag, dem 13.09.2025
49 Bilder vom Festakt

Der Festakt im Zelt – Worte, Geschenke und große Dankbarkeit

Wehrführer Christian Krause eröffnete zusammen mit seinem Stellvertreter André Gladrow den Reigen der Rednerinnen und Redner. In bewegenden Worten blickte er auf 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krien zurück – auf die Menschen, die seit Generationen in der Wehr ihren Dienst tun, auf den Wandel der Technik, die Einsätze schneller und sicherer macht, und auf das, was Feuerwehrdienst immer bedeutet hat: füreinander da zu sein. Manche Anekdote brachte die Gäste zum Schmunzeln, andere Berichte von Einsätzen sorgten für Gänsehaut und machten spürbar, wie ernst die Aufgaben „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ sind. Krause betonte, wie wichtig es sei, die Kameradinnen und Kameraden mit bestmöglicher Ausrüstung und Technik zu unterstützen – nicht nur, um Menschenleben zu retten, sondern auch um die Sicherheit der Feuerwehrleute selbst zu gewährleisten.

An seine Worte schlossen sich viele Gratulanten an. Bürgermeister Mike Stegemann und seine Stellvertreterin Kathrin Sander überbrachten im Namen der Gemeindevertretung herzliche Grüße und überreichten einen Scheck über 1.000 Euro. Damit zeigte die Gemeinde, wie sehr sie hinter „ihrer“ Feuerwehr steht. Auch Peggy Manthey, Geschäftsführerin des Kreisfeuerwehrverbandes Vorpommern-Greifswald, sprach ihre Glückwünsche aus und brachte – neben warmen Worten – noch einige Überraschungen mit, die erst später gelüftet wurden.

Die Kindertagesstätte „Zwergenland“ aus Krien, vertreten durch Anne Klatt und Gesine Klöhn, gratulierte mit einem Beitrag, der allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Danach reihten sich zahlreiche Wehren und Wegbegleiter in den Festakt ein: Die Postlower Kameraden mit einem neuen Strahlrohr, Jörg Levermann aus Krusenfelde trotz eigenem Fest, und Wehrführer André Dietmann aus Spantekow, der mit Unterstützung seiner Jugendfeuerwehr nicht nur Grüße, sondern auch ein „flüssiges Geschenk“ zum Durstlöschen übergab. Auch die ehemalige Jugendwartin Steffi Bretzke überbrachte Glückwünsche mit einem Präsent.

Es folgten die Gratulationen aus Neetzow-Liepen mitsamt Bürgermeister Matthias Falk, ein reich gefüllter Geschenkkorb aus Stolpe-Dersewitz von Wehrführer Hans-Dieter Wagner sowie Grüße und Geschenke der Löschgruppe Wussentin. Selbst die Ivener Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen, trotz Erntedankfest, vertreten durch Wehrführer Marko Schmidt, persönlich vorbeizukommen. Grüße und Präsente vom Amt Anklam-Land überbrachte Max Wilke, stellvertretender Leiter des Amtes für Ordnung und Sicherheit.

Ein besonders bewegender Moment entstand, als Peggy Manthey erneut das Wort ergriff und Ehrungen vornahm: Ulf Gaulke und Volkmar Säger erhielten die Ehrennadel in Silber, Volkmar Säger wurde zudem zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Auch André Gladrow wurde mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet – und überreichte anschließend feierlich die neuen Schulterklappen an Wehrführer Christian Krause, der damit offiziell zum Oberbrandmeister ernannt wurde.

All diese Worte, Geschenke und Ehrungen machten eines spürbar: Feuerwehr ist weit mehr als nur ein Ehrenamt. Es ist eine Lebensaufgabe, bei der Menschen im Ernstfall bereit sind, ihr eigenes Leben einzusetzen, um andere zu retten. Und hinter jedem dieser Einsätze stehen Familien, Ehefrauen, Ehemänner, Kinder und Angehörige, die in stiller Selbstverständlichkeit mittragen, was Feuerwehrdienst bedeutet – Verzicht, Sorgen und die Gewissheit, dass der Alarm jederzeit die gemeinsame Zeit unterbricht. Ohne diesen Rückhalt im Hintergrund wäre das, was seit 135 Jahren in Krien geleistet wird, nicht möglich.

So wurde der Festakt nicht nur zu einem offiziellen Jubiläumsprogramm, sondern zu einem großen Dankeschön – an die Kameradinnen und Kameraden, an ihre Familien und an alle, die dazu beitragen, dass die Freiwillige Feuerwehr Krien Tag und Nacht für die Gemeinschaft da sein kann.